Zum Artikel springen
LAG Bayern
LAG Bayern

Landesarbeitsgemeinschaft Film Bayern

LAG Bayern im Bundesverband Jugend und Film e.V.

Landesarbeitsgemeinschaft Film Bayern Filme vermitteln Einblicke in verschiedene Lebenswelten. Sie zeigen die Welt aus einer anderen Perspektive, lassen Vertrautes in neuem Licht erscheinen. Sie laden zur Auseinandersetzung mit diesen Lebenswelten und Sichtweisen ein und geben Anregungen für die Gestaltung des eigenen Lebens. Filmbildung hat das Ziel, die Wahrnehmung zu schulen und den Blick zu schärfen. Dabei geht es nicht um die Zerstörung der Faszination von Filmen – im Gegenteil: Wer die Sprache der Filme gelernt hat, wird sie bewusster sehen und Neues entdecken.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugend & Film Bayern (LAG Film Bayern) unterstützt die Förderung von Medien- und insbesondere Filmkompetenz. Zu ihren Aufgaben zählt die Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen für oder in Kooperation mit MultiplikatorInnen der außerschulischen Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung, aber auch mit Institutionen und Schulen. Die LAG bietet filmpraktische Workshops für Kinder und Jugendliche, Fortbildungsseminare für LehrerInnen aller Schulformen sowie für MultiplikatorInnen der außerschulischen Jugendbildung an. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen gleichermaßen inhaltliche wie formale Aspekte der Filme.

Die LAG Film Bayern ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Als rechtlich selbstständiger Landesverband vertritt sie die übergeordneten Ziele des Bundesverbands Jugend und Film e.V. (BJF). Sie steht in engem Kontakt mit der Jungen Filmszene des BJF und unterstützt den Einsatz der didaktisch aufbereiteten DVDs aus der BJF-Reihe "Durchblick". Die Fortbildungsangebote und Seminare orientieren sich an den Maßgaben des BJF-Filmpasses, mit dem die Teilnehmenden ihre erworbenen Qualifikationen nachweisen können.

Zur Satzung der LAG Jugend und Film Bayern (PDF)

 

Danke an unsere Förderer!

StMAS-WBM Die LAG Film Bayern e.V. wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.