News LAG Bayern
26.07.2025
Rückblick: BJF-Begleitseminar zum CineKindl 2025
Auch dieses Jahr war das BJF-Begleitseminar zum CineKindl-Wettbewerb sehr erfolgreich. Weit über 30 Interessierte informierten sich am Freitag, 4. Juli, über "Feste der Farben und Formen - außergewöhnliche Animationsfilme für Kinder". Leider nur schwach besucht war der Workshop am Samstag, 5. Juli: "Kinderfilmveranstaltungen leicht gemacht".
Im Rahmen des Seminars wurden darüber hinaus diese Filme gesichtet und diskutiert:
"Der Botaniker", "Hola Frida!" und "Geschichten aus dem Zaubergarten" aus dem CineKindl-Programm, "Tafiti - Ab durch die Wüste", der Gewinner des Publikums-Preises des CineKindl und "Nina und das Geheimnis des Igels", ein Animationsfilm, der ganz neu im BJF-Programm ist. Das vollständige Programm mit Inhaltsangaben und Links auf die Filme finden Sie hier.
In Kürze wird ein ausführlicher Bericht über das Begleitseminar erscheinen.
E-Mail:
07.04.2025
GEMA-Gesamtvertrag für BJF-Mitglieder
Ein leidiges Thema bei allen nichtgewerblichen Filmveranstaltungen ist die GEMA-Gebühr, die für nahezu jeden Film anfällt. Seit 2019 ist der Bundesverband Jugend und Film – und damit auch Sie als Mitglied der LAG Bayern – Mitglied des Gesamtvertrags der GEMA. Das bedeutet einen Preisvorteil von 20% auf die GEMA-Gebühren für nichtgewerbliche Veranstaltungen.
Wichtig: Diesen Rabatt bekommt man nicht automatisch. Sie müssen sich bzw. Ihre Einrichtung erst bei der BJF-Clubfilmothek aktivieren. Wie das geht und alles, was man sonst zur GEMA-Anmeldung wissen muss, finden Sie in einem Infoblatt zu dem Sie über den nachsehenden Link gelangen.
E-Mail:
07.04.2025
Filmveranstaltungen vor Ort - leicht gemacht im Jahr 2025
Unter dem Motto "Filmperlentauchen - regional und individuell" möchte die LAG Jugend und Film Bayern ein Fortbildungsangebot für alle in der Kinder- und Jugendarbeit Tätigen und Interessierte an Kinderfilmveranstaltungen machen. Gegen eine Schutzgebühr von nur 50 € bietet sie Ihren Mitgliedern eine individuell vereinbarte Halbtagsfortbildung (3 – 4 Stunden) für beliebig viele Mitarbeitende und Interessierte vor Ort.
Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie in unserem Flyer.
Dieses Angebot gilt im Jahr 2025 und steht auch Nichtmitgliedern sowie Interessierten außerhalb Bayerns offen, allerdings nicht zu den gleichen Konditionen.
Flyer: Filmveranstaltungen vor Ort - leicht gemacht
E-Mail: