Termine LAG Bayern
BJF-Begleitseminar zum CineKindl 2025
Die Planungen für diesen Jahreshöhepunkt der LAG Jugend und Film Bayern sind abgeschlossen. Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit den Veranstaltern können wir das Programm heuer noch wesentlich attraktiver als bisher gestalten. Das ist geplant:
Dauer des Seminars: Freitag, 4. Juli, 9:00 Uhr bis Sonntag, 6. Juli 2025 nachmittags
Die Teilnahme ist wieder kostenlos und modular möglich. Wir bitten aber um Anmeldung.
Im Mittelpunkt des Seminars steht der Besuch und die Besprechung der im Seminarzeitraum gezeigten Filme des CineKindl-Wettbewerbs.
Die zentralen Programmpunkte sind:
Freitag, 04.07., 12:30 – 13:45 Uhr: "Feste der Farben und Formen - außergewöhnliche Animationsfilme für Kinder".
Ort: Karolinensaal im Amerikahaus München
Samstag, 05.07, 13:00 – 15:00 Uhr: Workshop: "Kinderfilmveranstaltungen leicht gemacht"
Ort: Bibliothek im Amerikahaus München
Das ausführliche Programm finden Sie hier. Wir bitten um Anmeldung bis 22. Juni 2025 möglichst mit diesem Anmeldeformular.
Hinweis: Reise- Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
E-Mail:
Mitgliederversammlung 2025
Unsere Mitgliederversammlung wird wieder am Rande des CineKindl-Begleitseminars stattfinden:
Freitag, 4. Juli 2025. Beginn: 17:30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde.
Ort: Pfarrzentrum St. Bonifaz, München und online. Der Link zur Zoom-Kommunikationsplattform wird wenige Tage vorher bekanntgegeben.
Bitte reservieren Sie diesen Termin!
E-Mail:
Seminare der Münchner Filmwerkstatt
Grundlagen der Bildgestaltung
In einem Präsenz- oder Online-Seminar klärt die selbstständige Kamerafrau Theresa Maué anhand von zahlreichen Filmbeispielen und im Diskurs mit den Teilnehmenden alle wesentlichen Aspekte dieses Themas. Die nächste Veranstaltung findet am 10. und 11. Mai 2025 statt, eine weitere am 22. und 23. November. Zu beiden Terminen ist die Anmeldung noch möglich.
Alle Informationen gibt es hier: https://www.filmseminare.de/bildgestaltung.
Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
Des Weiteren bietet die Münchner Filmwerkstatt e.V. 2025 vier 5-tägige Seminare zum Filmemachen für Kinder und Jugendliche an. Unter der Leitung des Kameramanns und Editors Christoph Harrer bietet der Workshop Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was sie schon immer an Filmen und am Filmemachen fasziniert hat. Auch wer noch keine praktische Vorerfahrung hat, bekommt hier Gelegenheit zu entdecken und zu fragen. Die Jugendlichen produzieren in Gruppen Kurzfilme - spannende, witzige, romantische oder gruselige - was immer den Jungfilmern einfällt. Jeder wird dabei die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films direkt praktisch anwenden. Am Ende des Workshops gibt es eine ordentliche Filmpremiere (Popcorn inklusive), bei der alle Werke auf der großen Leinwand gefeiert werden, und die Filme bleiben online abrufbar.
Der nächste freie Workshop findet in den Pfingstferien vom 16. bis 20. Juni in München statt. Auch in den Sommer- und Herbstferien gibt es Termine, die noch gebucht werden können.
Alle Informationen findet man hier: https://www.filmseminare.de/ferienkurs.
E-Mail:
Filmveranstaltungen vor Ort - leicht gemacht
Das gemeinsame Ansehen von Filmen und der Austausch über das Erlebte sind wertvolle pädagogische Elemente in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Viele potentielle Anbieter solcher Angebote scheuen aber den Aufwand, fürchten Kosten und rechtliche Fallstricke bei ungewissen Teilnehmerzahlen.
Unter dem Motto "Filmperlentauchen - regional und individuell" möchte die LAG Jugend und Film Bayern diese Vorbehalte durch ein Fortbildungsangebot für alle in der Kinder- und Jugendarbeit Tätigen und Interessierte ausräumen.
Gegen eine bietet sie Ihren Mitgliedern eine individuell vereinbarte Halbtagsfortbildung (3 – 4 Stunden) für beliebig viele Mitarbeitende und Interessierte vor Ort.
Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie in unserem Flyer.
Dieses Angebot steht auch Nichtmitgliedern sowie Interessierten außerhalb Bayerns offen, allerdings nicht zu den gleichen Konditionen. Sprechen Sie uns jederzeit über die nachstehende E-Mail-Adresse an.
E-Mail: